In der modernen Bildung hat sich das Konzept des Blended Learning als eine der effektivsten Methoden herauskristallisiert, um Lernenden die bestmögliche Ausbildung zu bieten.
Besonders in der Heilpraktikerausbildung, wo fundiertes Wissen und praktische Anwendung Hand in Hand gehen, bietet Blended Learning eine ideale Kombination aus Online- und Präsenzunterricht.
Doch was genau bedeutet "Blended Learning" und wie funktioniert es „andersrum“ bei der e-Vidia?
Was ist Blended Learning?
Blended Learning, zu Deutsch „integriertes Lernen“, verbindet die Vorteile von Online-Lernen und traditionellem Präsenzunterricht. Es ermöglicht den Lernenden, flexibel zu studieren, während sie gleichzeitig von der persönlichen Interaktion und Anleitung in einem Klassenzimmer oder einer ähnlichen Umgebung profitieren. Durch den Einsatz von Technologie können Studierende in ihrem eigenen Tempo lernen, auf eine Vielzahl von Ressourcen zugreifen und das Gelernte in praktischen Sitzungen vertiefen.
Lernen andersrum bei e-Vidia
Die e-Vidia Heilpraktikerschule hat das Blended Learning Konzept auf einzigartige Weise umgesetzt und dabei das traditionelle Lernmodell „andersrum“ gestaltet. Doch was bedeutet das konkret?
Traditionell beginnt das Lernen mit der Einführung neuer Inhalte im Unterricht, gefolgt von Übung und Vertiefung zu Hause. Bei e-Vidia wird dieser Prozess umgekehrt: Die Studierenden erarbeiten sich die Grundlagen und theoretischen Inhalte zunächst eigenständig mithilfe von Online-Materialien, bevor sie in den Live-Unterricht kommen. Diese Selbstlernphase ermöglicht es den Teilnehmern, das Tempo und den Umfang des Lernstoffs individuell zu steuern.
Die Vorteile dieser Umkehrung
Durch das eigenständige Erarbeiten der Grundlagen vor dem Unterricht können die Studierenden bereits mit einem fundierten Basiswissen in die Live-Sitzungen starten. Der Präsenzunterricht – sei es online in Echtzeit oder in physischer Form – wird somit zu einer wertvollen Gelegenheit, das bereits Erlernte zu diskutieren, zu hinterfragen und durch praxisorientierte Übungen zu vertiefen. Fragen und Unklarheiten, die während des Selbststudiums aufgetaucht sind, können direkt im Unterricht geklärt werden.
Diese Methode fördert nicht nur das eigenständige und verantwortungsvolle Lernen, sondern maximiert auch die Effizienz und den Nutzen der gemeinsamen Unterrichtszeit. Statt passiv neuen Stoff aufzunehmen, sind die Studierenden aktiv eingebunden und können sich auf die praktische Anwendung und die kritische Reflexion des Gelernten konzentrieren.
Flexibilität und Individualisierung
Ein weiterer großer Vorteil des „andersrum“ Blended Learning Ansatzes bei e-Vidia ist die Flexibilität. Da die Grundlagen im eigenen Tempo erarbeitet werden, können Studierende mit unterschiedlichen Vorkenntnissen und Lernstilen das Lernen auf ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Die Lernenden haben Zugriff auf eine Vielzahl von digitalen Ressourcen, darunter Video-Vorlesungen, Skripte, Quizze und interaktive Übungen, die sie nach Bedarf nutzen können.
Diese Flexibilität macht das Lernen bei e-Vidia besonders attraktiv für berufstätige Menschen oder solche mit familiären Verpflichtungen. Sie können ihre Lernzeit selbst einteilen und sind nicht an feste Unterrichtszeiten gebunden, was ihnen ermöglicht, die Ausbildung zum Heilpraktiker in ihr Leben zu integrieren, ohne andere Verpflichtungen zu vernachlässigen.
Ein zukunftsweisendes Lernmodell
Blended Learning – und insbesondere das „andersrum“ Konzept bei der e-Vidia – bietet eine moderne und effektive Lernumgebung, die traditionelle und digitale Lernmethoden optimal kombiniert. Es fördert eigenverantwortliches Lernen, bietet Flexibilität und sorgt dafür, dass die wertvolle Unterrichtszeit maximal genutzt wird.
Für angehende Heilpraktiker bedeutet dies eine umfassende, praxisnahe Ausbildung, die sich an ihre individuellen Bedürfnisse anpasst und sie bestmöglich auf ihren zukünftigen Beruf vorbereitet. Das „andersrum“ Blended Learning bei e-Vidia ist somit mehr als nur ein Trend – es ist ein zukunftsweisendes Modell für die Heilpraktikerausbildung im digitalen Zeitalter.
Comments