Anleitung für deine ganz persönliche homöopathische Arzneimittelprüfung
Wir haben eine ganz einfache Testumgebung für dich geschaffen. Du kannst di Prüfung zuhause durchführen mit Mittels, die du bestimmt in der Küche hast. Kein Risiko und außerdem ein einfaches Feedback-Werkzeug. Die Ergebnsise besprechnw ir in der Gratis Homöopathie Lerngruppe am 11.12.2024 um 21 Uhr.
Arzneimittelprüfungen sind eines der Hauptwerkzeuge der Homöopathie und deshalb haben wir selber schon eine große Prüfung durchgeführt.
Homöopathische Arzneimittelprüfung der Ohrenqualle (Medusa) – Ein Rückblick auf 2008
Im Jahr 2008 führten wir eine homöopathische Arzneimittelprüfung zur Ohrenqualle (Medusa) durch. Ziel war es, die Wirkungen dieses noch wenig geprüften Mittels systematisch zu dokumentieren. Die Prüfung fand unter doppelblinden Bedingungen statt und wurde von einem erfahrenen Team aus Heilpraktikern geleitet. Insgesamt nahmen 16 Prüfer:innen (3 Männer, 13 Frauen) teil, die ihre Erfahrungen detailliert protokollierten.
Zentrale Themen der Prüfung:
Rückzug und Distanz: Viele Teilnehmer berichteten von einem starken Bedürfnis nach Abgrenzung und Selbstreflexion – ein Motiv, das auch bei anderen Meeresmitteln wie Sepia oder Asterias bekannt ist.
Wahrnehmung und Konzentration: Eine gesteigerte Sensibilität für Gerüche und Farben sowie eine verbesserte Konzentration wurden häufig erwähnt.
Körperliche Symptome: Es traten brennende Schmerzen, Hautreaktionen wie Bläschenausschläge und ausgeprägte Bewegungsdrangsymptome auf.
Die Ohrenqualle repräsentiert ein archetypisches Bild von Schutz und Abgrenzung, gepaart mit einer sensiblen Wahrnehmung der Umwelt. Diese Prüfung zeigt die Vielseitigkeit von Medusa in der homöopathischen Praxis und bietet spannende Ansätze für die Anwendung bei psychischen und körperlichen Beschwerden.
Unser Dank gilt allen Teilnehmern, die diese Erfahrung möglich gemacht haben.
Kommentare