Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu und das neue Schuljahr beginnt.
Heilpflanzen können uns in der kommenden Saison unterstützen.
Für den feurigen Immunbooster habe ich Wildbeeren benutzt, aber noch besser wären Holunderbeeren.
Video abspielen:
Einer der absoluten Favoriten für die Erkältungs- und Grippezeit ist der Holunder!
Warum nicht die immunstärkende, antioxidative und antivirale Kraft des Holunders nutzen und ein robustes Kräutertonikum zubereiten?
Das folgende Rezept vereint alles, was wir am Holunder lieben, mit dem feurigen Kick des traditionellen Feuer-Apfels.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um dieses Tonikum vorzubereiten, damit du bestens gewappnet bist, wenn die Erkältungswelle anrollt!
Wenn du tiefer in die Welt der Heilkräuter eintauchen möchtest,
um mehr über Immunstärkung, Erste Hilfe, Schlafunterstützung, Stressbewältigung und vieles mehr zu erfahren, dann komm am 12. September in die Phytotherapie Lerngruppe.
2 Stunden Webinar - Hier für 15 Euro buchen:
Dieses Rezept verdient definitiv einen Platz in deiner Hausapotheke!
Klingt spannend? Dann lass uns gemeinsam tiefer in die Welt der Heilkräuter eintauchen!
Am 12. September um 19 Uhr bieten wir ein Webinar zur „Heilkräuter Hausapotheke“ an, bei dem du noch viel mehr erfahren kannst. Sei dabei und lass dich inspirieren!
Hier schon mal das Rezept für dich:
Zutaten:
500 g Wildbeeren (z.B. Holunder, Weißdorn, Schlehen, Hagebutten, Vogelbeeren)
3 frische Knoblauchknollen, geschält und gehackt
1-2 große frische Zwiebeln, geschält und gehackt
1 großes frisches Ingwer-Rhizom, geschnitten
1-3 frische Chilischoten, geschnitten
100 ml Apfelessig
500 ml Cidre (Apfelwein)
Honig nach Geschmack
Zubereitung:
Gib die Beeren, den Knoblauch, die Zwiebeln, den Ingwer und die Chilischoten in ein großes, sauberes Glasgefäß.
Übergieße die Zutaten mit Apfelessig und Cidre, bis sie vollständig bedeckt sind.
Decke das Glas mit Pergamentpapier ab, bevor du es mit einem Deckel verschließt, oder verwende einen Plastikdeckel, da der Essig das Metall angreifen kann. Verschließe das Glas fest und schüttle es gut.
Lass die Mischung 2-4 Wochen lang an einem kühlen, dunklen Ort stehen und schüttle sie täglich.
Seihe die Mischung durch ein feinmaschiges Sieb oder ein Seihtuch in eine saubere, beschriftete und desinfizierte Glasflasche ab.
Süße nach Belieben mit Honig.
Dein Feuer-Apfelwein ist nun bereit und kann bis zu 6 Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nimm während einer akuten Erkrankung oder zur Verdauungsförderung vor den Mahlzeiten ein oder zwei Esslöffel davon. Wenn der Geschmack zu intensiv ist, kannst du ihn mit Wasser verdünnen.
Ich freue mich, dich beim Webinar zu sehen!
Liebe Grüße von Annette von e-Vidia
Heilkräuter Hausapotheke am 12.9.2024 um 19 Uhr.
2 Stunden Webinar - Hier für 15 Euro buchen:
コメント